Will der Vermieter Eigenbedarf geltend machen, muss der Nutzungswille konkret und ernsthaft ist. Nur vage Absichten reichen nicht aus (BGH VIII ZR 297/14).
Zwischen dem nachgewiesenen und dem abgeschlossenen Geschäft muss eine persönliche und inhaltliche Deckungsgleichheit bestehen, damit der Maklerlohn verdient ist (BGH III ZR 530/13).
Der Mieter kann seinen ungefährlichen Hund unangeleint auf dem Grundstück der WEG laufen lassen, wenn dieser von seinem Vermieter genehmigt wurde (AG München in ZMR 2015, 164).
In einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist es bei größeren Sanierungsmassnahmen notwendig, 3 Alternativangebote einzuholen, die unter Umständen auch vor der Versammlung zu versenden sind (LG München in ZMR 2015, 147).
In der Billigung der Jahresabrechnung durch die Wohnungseigentümer kann die Entlastung des Verwalters zu sehen sein. Dies stellt aber sicherlich nicht die Regel dar (LG München in ZMR 2015, 146).
Ist die Bausubstanz bereits geschädigt, kann das Ermessen der WEG auf Null reduziert sein, wenn bereits 2 Gutachten vorliegen, die die Komplettsanierung empfehlen (LG Hamburg in ZMR 2015, 143).
Ein Sellplatz darf nicht dauerhaft dazu genutzt werden, Gegenstände zu lagern, die nicht im Zusammenhang mit der PKW-Nutzung stehen (LG Hamburg in ZMR 2015, 142).
Der Vermieter greift nicht unrechtmäßig in die Rechte des Mieters ein, wenn er gegenüber einem Nichtmieter ein Hausverbot ausspricht, wenn dieser mehrfach nicht unerheblich den Hausfrieden gestört hat (AG München in ZMR 2015, 140).
Der Grenzwert, ab dem eine Minderung wegen Legionellenbefall möglich ist, liegt bei 10000 kbE/100ml (AG München in ZMR 2015, 139).
Der Mieter kann sich gegenüber dem Vermieter nicht auf eine Verletzung der Zweckentfremdungssatzung berufen, da diese nicht drittschützend ist. Der Mieter kann dem Vermieter nicht vorschreiben, an wen er vermietet (AG München in ZMR 2015, 136).